Über uns
Chronik des CDU-Gemeindeverbandes Meckesheim
Der CDU-Gemeindeverband Meckesheim wurde am 21.05.1964 in der Brauerei-Gaststätte Mall in Meckesheim gegründet.
Vorausgegangen war im Februar 1964 eine Veranstaltung des damaligen Wahlkreisabgeordneten im Deutschen Bundestag Fritz Baier. Er
hatte eindringlich dargelegt, wie wichtig es ist, dass über Ortsverbände die politischen Willensäußerungen der Bürger an die gewählten
Volksvertreter herangetragen werden. Die elf Gründungsmitglieder waren Wilhelm Betz, Anton Graf, Gerhard Haspel, Klaus Heck, Willi
Kern, Hermann Krauth, Ladislaus Kucs, Hartmut Müller, Karl Stephan, Richard Weiß und Gerhard Zuber. Bei der Gründungsveranstaltung
wurde Karl Stephan zum Vorsitzenden und Willi Kern zu seinem Stellvertreter gewählt.
Die politische Arbeit des Ortsverbandes begann mit der Vorbereitung der Kreistagswahl des Jahres 1965.
Erste Früchte der Arbeit konnte man ernten, als der neu gewählte Erste Vorsitzende Richard Weiß der CDU Meckesheim in den Kreistag
des damaligen Landkreises Heidelberg einrückte. Im November 1965 hatte sich die Mitgliederzahl der CDU in Meckesheim bereits
verdoppelt. Für die Gemeinderatswahl verzichtete man zunächst auf eine eigene Liste und trat 1968 als „Christliche Wählervereinigung“
an.
Die Gründung der CDU Mönchzell erfolgte am 1.März 1971 im Gasthaus zum Adler in Mönchzell. Leiter der Versammlung war Hans Gehrig,
der Geschäftsführer des damaligen CDU-Kreisverbands Heidelberg-Land, unterstützt durch Karl Stephan. Gründungsmitglieder waren
Gustav Braun, August Dussinger, Ulrich Dussinger, Michael Gruber, Albert Klug, Herrmann Ohlheiser, Willi Scholl und Gerhard Zuber. In den
Vorstand wurde Willi Scholl als Erster Vorsitzender gewählt, sowie Gerhard Zuber als Schriftführer und Michael Gruber als Schatzmeister.
Rasch entwickelte sich die CDU zur stärksten politischen Kraft in der Gemeinde Meckesheim. Im Jahr 1972 übernahm Johannes Kehr den
CDU-Vorsitz. Ende 1973 kam die Gemeinde Mönchzell im Zuge der Gebietsreform in Baden-Württemberg als Ortsteil zu Meckesheim. Als
Folge trat die CDU Meckesheim bei der Gemeinderatswahl 1975 mit einer gemeinsamen Liste aus CDU / FWV Meckesheim und CDU
Mönchzell an. Bei dieser Gemeinderatswahl wurde mit Renate Ruis von der CDU zum ersten Mal eine Frau in den Gemeinderat gewählt.
Dem 1977 tödlich verunglückten Johannes Kehr folgte Hans Sonnentag als Vorsitzender der CDU Meckesheim. Im örtlichen Gemeinderat
trat man 1980 erstmals mit einer reinen CDU-Liste an, die sehr erfolgreich war: Von 18 zu wählenden Gemeinderäten erreichte die CDU 10
Sitze! In der Folge hat die CDU in allen Wahlen das beste Ergebnis unter den angetretenen Gruppierungen erzielt.
Nach Hans Sonnentag führte Heinz Seib von 1997 bis 2010 und von 2010 bis 2012 Ronald Böhm den CDU-Ortsverband.
Die CDU-Ortsverbände Meckesheim und Mönchzell schlossen sich im Dezember 2012 zusammen. Die Mitglieder wurden in den seit 1977
bestehenden CDU-Gemeindeverband Meckesheim überführt. Dessen Vorsitzender Hans Sonnentag wurde in seinem Amt bestätigt.
Höhepunkte der örtlichen CDU waren
•
25jähriges Jubiläum am 15. April 1989. Das Ereignis wurde im Gebäude des Kleintierzuchtvereins in Anwesenheit des damaligen
Kreisvorsitzenden MdB Bernd Schmidbauer und der Europa-Abgeordneten Diemut R. Theato feierlich begangen.
•
Hans Sonnentag wurde 1997 Ehrenvorsitzender des CDU-Ortsverbands und mit einer Urkunde geehrt.
•
“Politisches Weißwurstessen”. Dieses Event findet seit 2003 jährlich am Tag der deutschen
Einheit am 3. Oktober auf dem Marktplatz beim Rathaus Meckesheim statt.
•
Am 16. Oktober 2008 wurde Rudolf Albrecht mit der Ehrennadel für 50-jährige
Mitgliedschaft in der CDU ausgezeichnet.
•
Heinz Seib wurde 2010 die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Er erhielt die Verdienstmedaille
des CDU-Bundesverbandes.
•
Jubiläumsveranstaltung zum 50-jährigen Bestehen der CDU Meckesheim mit dem
Pfälzer-Mundart-Kabarett Spitz&Stumpf im Mai 2014. Beim Ehrungsabend der CDU im
November wurden die Gründungsmitglieder Gerhard Haspel, Hermann Krauth und
Gerhard Zuber mit der Ehrennadel in Gold und der Dankesmedaille für
50 Jahre Treue ausgezeichnet.
•
Hans Sonnentag führte den Gemeindeverband bis zur Mitgliederversammlung am 16.
Oktober 2018. Hierfür wurde er durch den Landtagsabgeordneten Dr. Albrecht
Schütte besonders geehrt und erhielt die Verdienstmedaille des CDU-
Bundesverbandes.
•
Seit den Neuwahlen 2018 ist Gunter Dörzbach Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes.
•
Im Jahr 2021 gehören dem CDU-Vorstand Clemens Weiß als stellvertretender Vorsitzender an, sowie Pressewartin Inge Hanselmann,
Schatzmeisterin Jutta Müller, Schriftführerin Tanja Scheller, Medienbeauftragter Heinz Seib sowie Eva Müller, Alexander Schupp und
Clemens Heck als Beisitzer.
Heute ist, wie in den vergangenen Jahren seit ihrer Gründung, die CDU ein fester Bestandteil im politischen Geschehen der Gemeinde, und
sie kann insbesondere
auf ihre Frauenquote und den Anteil an jungen Gemeinderätinnen stolz sein. Im Gemeinderat stellt die CDU mit 5 gewählten Gemeinde-
ratsmitgliedern weiterhin die stärkste Fraktion und hat den höchsten Frauenanteil mit drei weiblichen Gemeinderatsmitgliedern: der
stellvertretenden Bürgermeisterin Inge Hanselmann, Eva Müller und Susanne Vogt. Zusätzlich stellt die CDU mit Arno Beckmann den
ältesten Gemeinderat und die jüngste Gemeinderätin Susanne Vogt.
Der Gesamtvorstand stellt sich auf der Unterseite “Vorstand” vor.